Dominika Falger geboren in Krakau, begann im Alter von vier Jahren den Geigenunterricht bei ihrem Vater. Mit Auszeichnung schloss sie ihr Studium an der Musikakademie in Posen bei Prof. J. Kaliszewska und Prof. M. Baranowski sowie an den Universitäten in Wien und Graz (Prof. E. Z. Zienkowski, Y. Kless, J. Pospichal) ab. Zudem studierte sie Alte Musik bei Prof. I. Rainer und Prof. H. Kurosaki. Von 1997 bis 2005 war sie Assistentin von Prof. Y. Kless an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.
Sie ist Preisträgerin des 1. Preises beim Nationalen Zdzisław-Jahnke-Geigenwettbewerb in Posen sowie des Internationalen Kammermusikwettbewerbs in Łódź und wurde auch bei zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, u. a. beim Pablo-de-Sarasate-Wettbewerb in Pamplona/Spanien, beim Rodolfo-Lipizer-Wettbewerb in Gorizia/Italien, beim Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach/Österreich, beim Henryk-Wieniawski- und Karol-Lipiński-Wettbewerb in Lublin, beim Karol-Szymanowski-Wettbewerb in Łódź sowie beim Tadeusz-Wroński-Wettbewerb in Warschau.
Sie konzertierte nahezu in allen Ländern Europas, in den USA sowie im Nahen und Fernen Osten. Als Solistin arbeitete sie mit zahlreichen Orchestern in Polen, Europa, Südkorea und den USA zusammen. Ihr Schaffen umfasst CD-Einspielungen der Violinkonzerte von P. Tschaikowski, K. Lipiński sowie sämtlicher Werke für Violine und Orchester von W. A. Mozart (Dux). Sie ist Mitbegründerin des Glière Quartet, mit dem sie in vielen europäischen Ländern sowie auf renommierten Musikfestivals auftritt. Das Ensemble arbeitet mit dem Label DUX Recording Producers zusammen und hat von der europäischen Kritik hochgelobte Aufnahmen von Quartetten von R. Glière, J. Wieniawski, A. Bruckner, F. Mendelssohn und M. Ravel vorgelegt.
Dominika Falger ist Professorin an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und unterrichtet zudem an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Sie wirkt als Jurorin bei internationalen Violinwettbewerben und leitet Meisterkurse in Italien, Österreich, Polen und der Slowakei. Seit 1999 ist sie Stimmführerin der zweiten Violinen beim Orchester der Wiener Symphoniker.